Was Dr. med. Roland Fuschelberger zu Abhärten in den Sommermonaten und Krafttraining als Immunsystem-Training sagt, kannst du hier nachlesen – inkl. einer Zusammenfassung seiner Tipps für den Sommer:

1. Ist das Immunsystem im Sommer tatsächlich stärker oder gehört das zur Kategorie „Mythos“?
Prinzipiell kann man nicht sagen, dass ein Immunsystem stark oder schwach ist. Das Immunsystem setzt sich aus verschiedenen Reaktionen zusammen, die mal besser und schlechter funktionieren. Es ist also immer gleich „stark“, wenn man das so nennen will. Das Immunsystem hängt aber von vielen Außenfaktoren ab, wie etwa Stressfaktoren, Schlafmangel oder Vitamin D Mangel.
Im Winter sind es Faktoren, wie Temperaturwechsel (Innenräume -> Freien), weniger Frischluft oder enge, gefüllte Räume, die unser Immunsystem strapazieren. Vor allem in sehr heißen Ländern ist es dann aber auch im Sommer so, dass man häufig von klimatisierten Räumen nach draußen in die Hitze geht, auch das strapaziert den Körper und man neigt eher zu Infekten.
2. Kann man das Immunsystem im Sommer vorbeugend stärken? Wenn ja, wie?
Ausreichend Frischluft tanken, vollwertige Kost essen und möglichst wenig Stress aufkommen lassen, das würde ich das ganze Jahr über raten. Genauso wie auf die Versorgung mit Vitamin C, Zink und Vitamin D achten. Vitamin D kannst du hauptsächlich im Sommer über natürlichen Weg aufnehmen, nämlich über ausreichend Sonne direkt auf die Haut. Ist dein Vitamin D Speicher schon im Herbst gut gefüllt, dann kommst du relativ gut über den Winter.
Was auch Sinn macht ist ein gewisses Maß an „Abhärtung“: Temperaturwechsel können beispielsweise simuliert werden, wie etwa mit Saunagängen oder Wechselduschen. Natürlich immer gut ist Sport. Sport durchblutet den gesamten Körper. Außerdem ist Krafttraining immer auch ein Training für das Immunsystem und damit sehr zu empfehlen.
3. Warum sind Grippewellen vor allem im Winter so stark?
Das hat mehrere Gründe. Wir sind weniger im Freien, haben oft weniger Abstand zu anderen Menschen, wie wir uns in engeren Räumen befinden und dann kommt im Winter, wie auch im Sommer, die mangelnde Hygiene dazu. Ein Grund ist aber auch einfach die klimatische Veränderung, die ein Virenwachstum begünstigt.
Zusammenfassung der Tipps:
- Abhärten über die Simulation von Temperaturwechsel -> Wechseldusche, Saunagänge.
- Sonnenstunden tanken und Vitamin D Speicher im Auge behalten -> schon mit ausreichend Speichern in den Herbst gehen.
- Zink und Vitamin C Speicher mit ausgewogener Kost füllen
- Sport, vor allem Krafttraining ist als Training des Immunsystem zu empfehlen.
Wir danken für das Interview!
- Wie stärke ich im Sommer das Immunsystem? [Interview] - 24/06/2020
- Immunsystem stärken – wie? - 09/06/2020
- Antikörper sind… [Medical Knowledge] - 08/06/2020