Vitamin D ist in aller Munde – vor allem in der dunklen Zeit des Jahres. Du hast sicher schon gehört, dass Vitamin D eine große Rolle in unserem Körper spielt – aber muss man wirklich wissen, wie hoch der eigene Vitamin D-Spiegel ist? Wir wollen dir in diesem Artikel zeigen, wann es Sinn macht, den Vitamin D-Spiegel zu überprüfen und warum du Vitamin D-Werte testen solltest.

Vitamin D-freundlicher Lebensstil?
Dein Körper kann normalerweise genug Vitamin D selbst produzieren, damit du das ganze Jahr optimal versorgt bist – ein uraltes System quasi, das unser Körper entwickelt hat. Es setzt aber voraus, dass man im Sommer viel Zeit an der Sonne verbringt – ohne Sonnenschutzmittel und mit möglichst viel nackter Haut. Denn nur so kann der Körper genug UVB-Strahlung aufnehmen um Vitamin D zu produzieren.
Daher solltest du dich fragen, ob du folgende Kriterien erfüllst:
- täglich 15-20 Minuten in der Sonne (zwischen März und Oktober)
- möglichst in der Mittagszeit
- ohne Sonnenschutzmittel & Sonnencreme
- möglichst viel nackte Haut
- du nimmst genug Magnesium zu dir
- du fällst in keine der u.g. Risikogruppen
Kannst du ohne schlechtes Gewissen alle Punkte mit JA bestätigen? Gratuliere, dann bist du vermutlich optimal mit Vitamin D versorgt! Aber wenn du bei ein paar der Punkte zweifeln musst oder mit NEIN beantwortest, ist es realistisch, dass du einen Vitamin D-Mangel hast. Das ist aber bei rund 60-70% der Bevölkerung so: Viel Zeit wird drinnen verbracht, bei der Arbeit, in der Schule oder auf der Uni. Selten nimmt man sich die Zeit, mittags in Ruhe Sonne zu tanken. Oder falls doch, wird beim Sonnen immer auf ausreichend Sonnenschutz geachtet (was an sich sehr wichtig ist – nicht falsch verstehen!).
Um herauszufinden, ob dein Lebensstil die körpereigene Vitamin D-Produktion ausreichend fördert, ist eine persönliche Einschätzung wichtig – bei Verdacht auf einen Mangel, ist ein Vitamin D-Test empfehlenswert, um Klarheit zu bekommen!
Ungeahnte Risikogruppen
Wusstest du, dass es gewisse Risikogruppen für Vitamin D-Mangel gibt? Für Personen, welche in diese Gruppen fallen, ist ein Unterversorgung mit Vitamin D quasi vorprogrammiert. Daher sollte der Vitamin D-Spiegel in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
- Raucher
- Menschen, die nördlich des 51.ten Breitengrades wohnen (nördlich Leipzig oder Dortmund)
- alte Menschen
- Kinder und Babys (ebenso Mütter)
- stark pigmentierte Menschen (dunkle Hautfarbe)
- Übergewichtige Menschen
- Menschen mit bestimmen Erkankungen oder bei Einnahme gewisser Medikamente (z.B. Anti-Epileptika usw.)
Wie schlimm ist ein Vitamin D-Mangel wirklich?
Wie schon erwähnt, beeinflusst Vitamin D unseren Körper und unsere Gesundheit an allen Ecken und Enden – alles über die Wirkung von Vitamin D kannst du hier nachlesen. Viele Studien zeigen, dass ein (natürlich) hoher Vitamin D-Spiegel für eine gute Gesundheit steht. Das bedeutet weniger Risiko auf Herzinfarkte, Alzheimer oder sogar Krebs für Leute mit einem guten Vitamin D-Wert. (Das bedeutet nicht, dass Vitamin D Krebs heilen kann – leider.) Wir können das so erklären, dass ein ausgewogenes und gesundes Leben mit viel Zeit an der frischen Luft und in der Sonne langfristige, sehr positive Einflüsse auf unsere Gesundheit hat.
Umgekehrt kann ein Vitamin D-Mangel stark negative Einflüsse auf unsere Gesundheit nehmen: in jungen Jahren und im Alter kann ein Vitamin D-Mangel sogar zu massiven Knochenproblemen führen (Rachitis, Osteoporose). Außerdem wird das Immunsystem, die Stimmung und vieles andere negativ beeinflusst. Dies kann anscheinend bis hin zu Depressionen führen.
Wer also auf seine Gesundheit (vor allem langfristig) achten will, der sollte darum bemüht sein, seinen Vitamin D-Spiegel im grünen Bereich zu halten. Um das zu kontrollieren, ist ein Vitamin D-Test notwendig.
Was kann bei zu vielen Supplementen passieren?
Du hast bereits einen Vitamin D-Mangel und/oder nimmst Vitamin D-Präparate zu dir? Sehr gut – dir ist deine Gesundheit also wichtig und du gibst auf dich acht. Aber weißt du auch, ob die Dosierung deiner Präparate auf dich abgestimmt ist? Denn genau wie ein Vitamin D-Mangel kann ein Zuviel an Vitamin D sehr schlecht für deinen Körper sein. Wer über einen langen Zeitraum viel zu starke Vitamin D-Supplemente zu sich nimmt, kann sogar Leberschäden davon tragen! Ein Vitamin D-Überdosierung kann also sehr schädlich sein.
Daher ist es wirklich wichtig, dass man vor der Einnahme von Präparaten seinen aktuellen Vitamin D-Wert kennt und die Dosierung individuell berechnen kann! Denn jeder Körper hat andere Bedürfnisse, auch was Vitamin D-Zufuhrt betrifft ;-)
Du willst deinem Körper etwas gutes tun und langfristig auf deine Gesundheit acht geben? Dann überprüfe deinen Vitamin D-Wert und halte ihn im optimalen Bereich!
- Wie stärke ich im Sommer das Immunsystem? [Interview] - 24/06/2020
- Immunsystem stärken – wie? - 09/06/2020
- Antikörper sind… [Medical Knowledge] - 08/06/2020
2 comments