Weihnachten ist die ideale Zeit im Jahr um wieder einmal näher mit seinen Liebsten zusammen zu rücken und gemeinsam zu feiern. Für die meisten gehört zu einem gelungenen Weihnachtsfest ein traditionelles Weihnachtsmenü einfach dazu und ist eines der Highlights in den Festtagen. Wie man den alljährlichen Festschmaus so zaubert, dass Glutenunverträglichkeit, Milchunverträglichkeit und sogar Hühnereiunverträglichkeit berücksichtigt werden, verraten wir im folgenden Beitrag.

Verträgliches und gesundes Weihnachtsmenü zaubern
Es ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach ein Menü mit drei Gängen zu finden, die auf alle Nahrungsmittelunverträglichkeiten der werten Gäste abgestimmt sind. Bei diesem 3-Gänge-Weihnachtsmenü ist jedoch ziemlich sicher für jeden etwas dabei, denn es ist glutenfrei, milchfrei und eifrei.
Vorspeise: Cremige milchfreie Kartoffel-Lauch-Suppe

Zutaten (für 4 Personen):
- 400 g Kartoffeln
- eine Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- zum Verfeinern: 50 ml Soja-Cuisine
Zubereitung:
Zwiebel würfeln und in einem Topf in Öl anbraten. Kartoffeln schälen, würfeln und dazugeben. Gemüsebrühe zugeben und 15-20 Minuten kochen, danach pürieren. Lauch in Ringe schneiden und zur Suppe geben. Weitere 10 Minuten kochen lassen. Wr möchte, kann zum Schluss noch etwas Soja-Cuisine unterrühren und mit Gewürzen abschmecken.
Aufwand:
Schwierigkeit: gering
Kochzeit: ca. 30min
Arbeitszeit: 20min
Hauptspeise: Gebratenes Huhn mit Pilzfüllung à la Jamie Oliver – in verträglicher Variante versteht sich

Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Huhn (ca. 1,5 kg)
- 1 gestrichener EL Sojamehl (Ersatz für 1 Ei)
- 2 große Handvoll glutenfreie Weißbrotkrümel (zB. Schär)
- 1 große Handvoll Pinienkerne
- frischer schwarzer Pfeffer
- Salz
- 1 Zitrone
- 1 Bund frischer Thymian
- Olivenöl
- 1 Zwiebel, geschält und fein geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, geschält und fein geschnitten
- 500 g Pilze (zB. Champignons), gesäubert und klein geschnitten
Zubereitung:
Den Ofen auf 240°C vorheizen. Einen guten Löffel Olivenöl (1 EL) in einer großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und für ca. 10 Minuten braten bis sie weich sind, aber noch nicht farbig. Als nächstes die Pilze und einige der Thymianblätter hinzufügen. Nun die Hitze hoch aufdrehen und alles für etwa 5-10 Minuten braten, bis die Pilze leicht knusprig werden. Danach die Pfanne von der Herdplatte nehmen, die Zitronenschale hinein reiben und nach Belieben würzen. Dann die Pilzmischung in eine Schüssel geben und zum Abkühlen zur Seite stellen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, die Pinienkerne, glutenfreien Brotkrümel und das Sojamehl mit sauberen Händen untermengen.
Als nächstes vorsichtig die Finger zwischen das Fleisch und die Haut an der oberen Seite des Huhns drücken und sanft eine Öffnung für die Fülle machen. Dann ca. ein Viertel der Fülle in diese Öffnung stopfen und die verbliebene Masse zu kleinen Bällchen rollen und zur Seite geben. Die Zitrone halbieren und mit den übrigen Thymianzweigen in der Öffnung des Huhns platzieren. Nun das Huhn in ein Bratgefäß setzen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Huhn in den vorgeheizten Ofen stellen und die Hitze auf 200°C runter drehen. Für 40 Minuten braten lassen, dann die Bällchen aus Pilzfüllung in das Bratgefäß geben. Alles wieder zurück in den Ofen und für weitere 35 Minuten braten bis das Huhn golden ist. Um sicher zu gehen, dass das Huhn auch wirklich gut durch ist, einfach einen Holzspieß in den fettesten Teil des Oberschenkels stechen – wenn klarer Saft herausläuft, ist das Huhn fertig. Zum Schluss das Huhn, leicht mit Alufolie abgedeckt, für 10-15 Minuten ruhen lassen und anschließend mit flaumigen Röstkartoffeln und saisonalem Gemüse servieren.
Aufwand:
Schwierigkeit: einfach
Kochzeit: 1h 55min
Auskühl- und Ruhezeit: 10-15min
Nachspeise: veganes Mousse au Chocolat

Zutaten (ca. 6 Portionen):
- 1 Avocado
- 1 Tafel dunkle Schokolade (75%)
- 1 EL (rohes) Kakaopulver
- 300 ml Hafersahne (alternativ auch Soja-, Mandelsahne, etc.)
- 2-3 EL Agavendicksaft
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Zuallererst die 75%ige Schokolade im Wasserbad zum schmelzen bringen. Dann die Avocado schälen und das weiche Fruchtfleisch gemeinsam mit dem Kakaopulver, der geschmolzenen Schokolade und dem Agavendicksaft ein einem Mixer gründlich vermengen, bis die Menge eine sämig-weiche Konsistenz erreicht. Als letzte Zutat die Hafersahne beimengen und noch einmal gründlich mixen.
Das Mousse au Chocolat am besten über Nacht, mindestens jedoch für sechs Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es fester wird.
Aufwand:
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca. 15min
Kühlzeit: mind. 6h
Du bist nicht sicher, ob dir Getreide, Milch oder Hühnerei wirklich gut bekommen? Teste dich jetzt schnell und einfach von zuhause aus mit dem Test von kiweno auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Jetzt auch in der festlichen Weihnachtsedition erhältlich!
- Verträgliches und gesundes Weihnachtsmenü - 15/12/2020
- [Rezepttipp] Glutenfreies Brot selber backen - 02/09/2020
- [Rezepttipp] Laktosefreies Eis selber machen - 05/08/2020
One comment