Der Countdown für Ostern läuft – in wenigen Tagen sind wir wieder mit Osternester suchen, Eier pecken und Co. beschäftigt! Wenn die Familie wieder zusammen kommt darf natürlich eine ordentliche Osterjause nicht fehlen. Zu eben dieser haben wir uns ein tolles Rezept für eine verträgliche vegane Osterpinze ausgedacht, die ganz ohne tierische Produkte auskommt. Perfekt eben für alle mit Unverträglichkeiten auf Milch und Ei.

Schmackhafte Osterjause: verträgliche vegane Osterpinze backen
Eines der Highlights eines jeden Osterfestessens ist die herrlich flaumige Osterpinze. Für alle, die jetzt nicht wissen, was damit gemeint ist: man kann auch Striezel dazu sagen. Das beliebte Gebäck aus Germteig gehört in der österreichischen und deutschen Küche einfach zum Inventar einer jeden Osterjause dazu. Da jedoch nicht alle Menschen die Zutaten Milch und Hühnerei darin vertragen, gibt es von kiweno nun eine vegane Variante, ganz ohne tierische Produkte bei vollem Geschmack. Wie einfach das geht, zeigen wir in folgendem Tutorial:
Hier das Rezept für die verträgliche Osterpinze à la kiweno
Zutaten (für 1 große Pinze):
- 500 g Mehl (bei Glutenunverträglichkeit: glutenfreies Mehl)
- 250 ml pflanzliche Milch
- 60 g Zucker
- 1 Pkg Germ
- 1/2 TL Salz
- 3 EL pflanzliche Margarine (zimmerwarm)
- Mandelblättchen zum Bestreuen
Zubereitung:
Zuallererst Mehl, Zucker, Salz und Germ miteinander vermischen. Dann Margarine und Milch einrühren und langsam unter die Masse mischen. Die Masse nun zu einem geschmeidigen Teig kneten und diesen dann eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. (Den Teig am besten in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abdecken.)
Nach etwa einer Stunde wird das Backrohr auf 180°C Umluft vorgeheizt. Parallel dazu kann man den Teig entweder zu einer großen oder zwei kleinen Pinzen formen oder auch einen Zopf daraus formen. Dafür muss der Teig in drei gleich große Stränge geteilt und dann geflochten werden.
Bevor der Teig gebacken wird, streicht man ihn noch ein bisschen mit der pflanzlichen Milch ein und streut die Mandelblättchen darüber.
Nun kommt die Osterpinze für ca. 25-30 Minuten bei 180° Umluft in den Ofen.
Aufwand:
Dauer: ca. 30 Minuten
Ruhezeit des Hefeteigs: 1 Stunde
Backzeit: 25-30 Minuten

Am meisten freust du dich zu Ostern auf die schmackhafte Pinze zur Jause, aber nach dem Essen geht es deinem Bauch alles andere als gut? Vielleicht verträgt dein Körper die Inhaltsstoffe Kasein und Hühnerei nicht besonders und dies bereitet dir Beschwerden – um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dich jetzt ganz bequem und einfach von zuhause aus auf Unverträglichkeiten testen, mit den praktischen Tests von kiweno.
- Verträgliches und gesundes Weihnachtsmenü - 15/12/2020
- [Rezepttipp] Glutenfreies Brot selber backen - 02/09/2020
- [Rezepttipp] Laktosefreies Eis selber machen - 05/08/2020