Wer trotz Laktoseintoleranz nicht auf das geliebte Frühstücksmüsli oder den Lebensgeister weckenden Kaffee mit Milch verzichten will, der findet mittlerweile in so ziemlich jedem Supermarkt eine breite Palette an pflanzlichen Milchalternativen. Was man allerdings erst beim genaueren Studieren der Inhaltsstoffe bemerkt: Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel oder Zuckerzusätze können die anfängliche Freude über den neuen Milchersatz schnell trüben. Aber ganz nach dem Motto „selbst ist der Kunde“ lässt sich zum Beispiel Mandelmilch ganz einfach und rasch selber zu Hause machen – natürlich vollkommen laktosefrei!

Was macht Mandelmilch so wertvoll?
Mandeln enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sind nicht nur wichtige Lieferanten von Calcium, Magnesium und den Vitaminen B und E, sondern enthalten auch hochwertiges Eiweiß, das uns lange sättigt. Darüber hinaus wirken sie sich sehr förderlich auf unsere Darmgesundheit aus, da sie sehr basisch sind und den guten Darmbakterien Futter bieten. Diese sind wiederum für den Erhalt eines guten Immunsystems maßgeblich verantwortlich.
Köstliche laktosefreie Mandelmilch selber machen
Die laktosefreie Mandelmilch lässt sich wesentlich einfacher und schneller herstellen, als die meisten Leute denken. Noch dazu ist es auf Dauer günstiger die Mandelmilch selber zu machen anstatt sie andauernd im Supermarkt zu kaufen. Abgesehen davon weiß man dann auch ganz sicher was drin steckt!
Zutaten für 1 Liter:
- 200 g Mandeln (geschält oder ungeschält)
- 800-900 ml frisches Wasser
- optional: etwas Honig/Agavendicksaft, Vanille, Zimt oder Muskatnuss zum verfeinern
Benötigte Hilfsmittel:
- leistungsstarker Mixer
- Seihtuch oder Mulltuch
- große Schüssel
Zubereitung:
Die Mandeln am besten über Nacht in einer Schüssel mit Wasser einweichen.
Am nächsten Tag die Mandeln abseihen und in einem leistungsstarken Mixer mit dem frischen Wasser einige Minuten mixen bis eine sämige Konsistenz entsteht (wer es etwas flüssiger mag, kann einfach mehr Wasser hinzufügen).
Danach das Seihtuch über eine große Schüssel geben und die Mandelmilch darüber gießen. Das Tuch mit der Milch zu einem Bündel zusammenfassen und auswringen. Diesen Schritt solange wiederholen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgebraucht ist.
Wer der leckeren Mandelmilch noch eine persönliche Geschmacksnote verpassen möchte, kann die fertig abgeseihte Milch mit Gewürzen oder Sirup noch einmal im Mixer vermengen und schon hat man eine ganz individuelle und gesunde pflanzliche Milchalternative, die garantiert laktosefrei ist.
Aufwand:
Schwierigkeit: gering
Ziehzeit: über Nacht
Arbeitszeit: ca. 20min
In unserer Rubrik „laktosefreie Rezepte“ findet die selbst gemachte laktosefreie Mandelmilch sicherlich großzügig Verwendung, wie etwa in unseren fruchtigen laktosefreien Overnight Oats!
- Verträgliches und gesundes Weihnachtsmenü - 15/12/2020
- [Rezepttipp] Glutenfreies Brot selber backen - 02/09/2020
- [Rezepttipp] Laktosefreies Eis selber machen - 05/08/2020
9 comments