„Der Fachbereich der Ernährungsmedizin ist noch jung, es gibt leider nicht viele Ärzte, die diese Ausbildung haben.“, so Dr. Themmer (Allgemein- und Ernährungsmedizinerin) in der aktuellen WOMAN.. Im Artikel „Doktorspiele für zu Hause“ wurde auch ausführlich über kiweno berichtet. Ein spannender Artikel, der die Fakten auf den Tisch bringt.

Medizinische Selbsttest werden immer populärer und werden deshalb vielfach diskutiert. So auch in der aktuellen WOMAN, in der Experten zum Thema befragt wurden.
„Viele Menschen wollen mehr Eigenverantwortung übernehmen und nicht vom alleinigen Urteil eines Arztes abhängig sein. Gut 60 Prozent der Europäer machen sich im Internet schlau über gesundheitliche Probleme. Was man dort findet, ist aber zum Teil sehr zweifelhaft oder schlichtweg falsch“, erklärt Physiker Ronny Wegner im Artikel „Doktorspiele für zuhause“.
Das ist u.a. auch ausschlaggebend für ihn, warum professionell entwickelte Selbsttests gerade immer wichtiger werden. Die Gesundheit in die eigene Hand nehmen und präventiv Krankheiten vorsorgen – das ist auch der Wunsch unserer Kunden. Menschen wollen sich in ihrer Haut wohlfühlen, jeden Tag volle Power bringen können und erst gar nicht krank werden. Es geht gar nicht darum, einen Arzt zu ersetzen, sondern Menschen im Bereich der Prävention und Gesunderhaltung zu unterstützen.
„Ein Selbsttest kann hier ein Anstoß dafür sein, aber medizinische Betreuung und Ernährungsberatung durch einen Experten nicht ersetzen.“, schreibt WOMAN.
Unsere Erfahrung ist, dass Kunden sich weitaus bewusster ernähren, sobald sie wissen, was ihnen gut tut. Durch eine aktive Ernährungsumstellung erlernt der Kunde auf seinen Körpersignale zu hören und sie zu deuten – ein intuitives Essverhalten ist oft die Folge der Ernährungsumstellung nach einem kiweno Test.
Gerade im Bereich der Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben Betroffene oft einen langen Leidensweg plus Ärztemarathon hinter sich, wovon auch unsere Geschäftsführerin Bianca Gfrei ein Liedchen singen kann. Das motivierte sie dazu kiweno zu gründen, um anderen Betroffenen den mühsamen Weg zur Diagnose zu erleichtern.
Das Problem ist bei Ärzten aber oft, dass das notwendige, konkrete Fachwissen zum Thema Unverträglichkeiten fehlt: „Es gibt leider noch nicht viele Ärzte, die diese Ausbildung haben.“, so Frau Dr. Daniela Themmer in der WOMAN.
Unser medizinische Leiter stimmt hier zu, sieht aber darin großen Bedarf: „In der Ausbildung zum Arzt hat die Ernährungsmedizin derzeit noch keinen großen Stellenwert. Das wird sich in den nächsten Jahren dramatisch ändern müssen. Mehr Fachwissen über Ernährung bzw. Lebensmittel und die damit verbundenen Dinge wie das menschliche Mikrobiom könnten die Medizin revolutionieren.“
Ärzte sind und bleiben nicht ersetzbar – das ist ganz klar. Im Sinne einer präventiven Medizin und mit dem Bewusstsein, welchen enormen Einfluss die Ernährung auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat, sind Selbsttests zur Ernährungsoptimierung absolut sinnvoll – das zeigen auch die zahlreichen Rückmeldungen unserer Kunden.
Dr. Google ist OUT – labordiagnostisch abgestimmte Präventivmedizin ist IN!
- Warum viele Ärzte Unverträglichkeiten nicht richtig diagnostizieren - 27/02/2017
- [Erfahrungsbericht] Triathletin Brigitte - 13/04/2016
- [Erfahrungsbericht] Sandra Frasl - 29/03/2016