Im Herbst und Winter, wenn es draußen kalt und nass ist, feiern wärmende Speisen und Eintöpfe ihr Comeback. Das heutige Rezept ist besonders gut, aber nicht nur, für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet.

Histaminarmen vegetarischen Hirsetopf zubereiten
Bei einer Histaminintoleranz muss sehr genau auf die Ernährung geachtet werden, da der unterschiedliche Histamingehalt der Lebensmittel, aber auch die individuelle Ausprägung der Unverträglichkeit eine große Rolle für die Betroffenen spielen. Bei diesem vegetarischen Rezept werden histaminarme Lebensmittel als Zutaten verwendet, welche nicht nur gut schmecken und gesund sind, sondern auch auch noch gut tun.
Zutaten (4 Personen):
- 1 Stange Lauch
- 4 Pastinaken
- 4 Karotten
- 2 Zwiebeln
- 300 g Hirse
- 0,5 L hefefreie Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- gehackte Petersilie
Zubereitung:
Als erstes den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Danach die Pastinaken und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenso schälen und ein kleine Stücke hacken.
Als nächstes die Hirse kurz in heißem Öl anschwitzen, die Zwiebelwürfel hinzugeben und mitrösten. Nach einiger Zeit das übrige Gemüse hinzugeben, wieder kurz rösten lassen und dann mit der hefefreien Gemüsebrühe aufgießen und das ganze für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie als Garnitur servieren.
Aufwand:
Schwierigkeit: einfach
Vorbereitung: 10 min
Garzeit: ca. 20 min
Detailliertere Infos zu histaminhaltigen Lebensmitteln sind hier zu finden. Wenn du herausfinden willst, ob du unter einer Histaminintoleranz leidest, kannst du dich mit dem Test von kiweno schnell und einfach von zuhause aus testen!
- Verträgliches und gesundes Weihnachtsmenü - 15/12/2020
- [Rezepttipp] Glutenfreies Brot selber backen - 02/09/2020
- [Rezepttipp] Laktosefreies Eis selber machen - 05/08/2020
One comment