Wir von kiweno stehen auf Reismilch, Mandelmilch und ganz besonders auf Kokosmilch. Allerdings sind wir keine großen Fans von Zusatzstoffen und großen Mengen an Zucker. Leider sind viele der pflanzlichen Milchalternativen aus dem Supermarkt vollgepackt mit derlei Zusätzen und es ist schwierig sie gänzlich zu vermeiden. Aus diesem Grund wollten wir die „Milchproduktion“ selbst in die Hand nehmen und machen nun unsere eigene Milch. Hier zeigen wir, wie’s geht.

Laktosefreie Getreide- und Nussmilch: die heimlichen Stars der veganen Ernährung
Mandelmilch, Hafermilch, Kokosdrink und Co. boomen wie nie zuvor. Nicht nur, weil sie geschmacklich punkten können, sondern auch weil viele Menschen Bestandteile der Kuhmilch nicht vertragen. Pflanzliche Milchalternativen sind von Natur aus kaseinfrei und laktosefrei und somit für Menschen mit jenen Milchunverträglichkeiten geeignet. So allergenarm die pflanzlichen Milchgetränke sind, so vollgepackt sind sie leider meistens mit unzähligen Zusatzstoffen, wie Verdickungsmitteln, Farbstoffen oder jeder Menge Zucker. Wir von kiweno machen deshalb unsere eigenen Milchalternativen und verzichten seit Neuestem bewusst auf Zusatzstoffe, die definitiv nicht zu einer gesunden Ernährung passen.
Zur Herstellung unserer eigenen Milch haben wir Unterstützung von der Multifunktions-Küchenmaschine AND SOY Maker. Das Gerät verfügt über einen integrierten Pürierstab, als auch eine Kochfunktion. Somit ist es möglich, Zutaten gleichzeitig zu kochen und zu pürieren. Perfekt also, um Getreide- und Nussmilch selbst herzustellen.
Wie stellt man nun laktosefreie pflanzliche Milchalternativen her?
Für unsere Reismilch geben wir einfach die erforderliche Menge Reis in den mitgelieferten Messbecher. Zusammen mit rund 1,5 Liter Wasser werden die Reiskörner dann in der Maschine erhitzt und fein püriert. Schon nach 30 Minuten haben wir eine aromatische Reismilch, frei von jeglichen Zusätzen und Zucker. Selbst gemachte Reismilch ist zudem auch wesentlich billiger, als die gekaufte Variante. Die Investition in den AND SOY Maker zahlt sich auf lange Sicht also aus, zumal man damit auch Suppen, Smoothies, Porridge oder Babynahrung zubereiten kann und sich infolgedessen auch andere Küchengeräte erspart.
Mandelmilch kann man aber auch mit einem leistungsstarken Haushalts-Mixer zubereiten. Allerdings ist das etwas aufwändiger und die Milch wird nicht ganz so fein, wie mit dem AND SOY Maker. Die Anleitung und das Rezept findest du auf unserem Blog hier. Wem die vielseitige Küchenmaschine noch etwas zu kostspielig ist, dem können wir unsere leckeren pflanzlichen Milchalternativen aus dem Supermarkt empfehlen. Da bald Weihnachten ist, findet sich vielleicht der ein oder andere AND SOY Maker unterm Christbaum wieder…
Apropos Weihnachten! Wie wäre es dieses Jahr etwas wirklich Sinnvolles zu verschenken? Der kiweno nutreos im weihnachtlichen Outfit ist das ideale Geschenk für alle, die ihren Liebsten oder auch sich selbst Gesundheit und Wohlbefinden schenken möchten.
Caroline
Letzte Artikel von Caroline (Alle anzeigen)
- Die besten fleischlosen Eiweißlieferanten - 24/07/2017
- Kalte Gurkensuppe für den Sommer – natürlich laktosefrei! - 18/07/2017
- Fruchtige laktosefreie Overnight Oats - 14/06/2017
3 comments