Die Koffer sind gepackt und es kann losgehen in den Urlaub – doch du bist unsicher, wie du auf Reisen verträglich essen kannst? Wir haben die 5 besten Tipps für Reisen mit Unverträglichkeiten!

5 Tipps für einen entspannten Urlaub trotz Unverträglichkeiten
Du freust dich auf ein kühles Eis am Strand, leckere Pasta beim Italiener und darauf, dich durch das kulinarische Angebot ferner Länder zu kosten? Auch wenn du deine Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht zuhause lassen kannst, gibt es ein paar Tricks, mit denen dein Urlaub ein voller Erfolg wird – und zwar beschwerdefrei.
Im Urlaub kommen wir zur Ruhe und erholen uns vom Alltagsstress. Das führt bei vielen dazu, dass sie auch entspannter essen – denn Stress kann uns im wahrsten Sinne auf den Magen schlagen. Damit du deinen wohlverdienten Urlaub in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die 5 besten Tipps für Reisen mit Unverträglichkeiten:
Tipp 1: Beschwerden vorab auf den Grund gehen
Besonders im Urlaub kommen Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Kopfschmerzen äußerst ungelegen. Wichtig ist, schon vor Reiseantritt beschwerdeauslösende Nahrungsmittel zu erkennen und sich eine Wohlfühlliste mit verträglichen Lebensmitteln anzulegen. Oft reichen kleinere Änderungen in der Ernährung, um mehr Wohlbefinden zu erlangen.
Tipp 2: Recherche!
Du liebst es, dich im Urlaub durch landestypische Leckereien zu kosten? Dann recherchiere am besten noch von zuhause aus, welche Zutaten in den Spezialitäten des Landes enthalten sind. Verschaffe dir einen Überblick darüber, welche Speisen für dich besonders geeignet sind. Beispielsweise sind bei einer Ei-Unverträglichkeit „Patatas Bravas“ eine leckere Alternative für „Tortillas“. So bist du gut vorbereitet und kannst im Urlaubsrestaurant bedenkenlos bestellen – und genießen.
Tipp 3: Wortschatz auffrischen
Was heißt „Milchzucker“ auf Spanisch? Und wie erklärst du dem italienischen Kellner, dass dir Tomaten nicht gut bekommen? Wenn du vor deinem Urlaub genügend Zeit hast, suche dir die wichtigsten Begriffe für unverträgliche Nahrungsmittel heraus. So erkennst du gleich auf der Speisekarte, was du beschwerdefrei genießen kannst. Buchst du jedoch spontan oder fehlt dir die Zeit für Recherche, dann helfen dir Sprach-Apps oder das traditionelle Wörterbuch weiter.
Damit kannst du beispielsweise bei einer Nussunverträglichkeit dem Koch erklären, dass die Mahlzeit keine „noce“ (auf Italienisch), „nuts“ (auf Englisch), „noix“ (auf Französisch), „orzech“ (auf Polnisch) oder „noz“ (auf Portugiesisch) enthalten darf.
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie gibt es auch spezielle Restaurantkarten in gleich 13 Sprachen, die dir den Restaurantaufenthalt im Ausland erleichtern sollen. Hier erfährst du mehr darüber.
Tipp 4: Empfehlungen zu Restaurants oder Hotels sammeln
In größeren Städten gibt es häufig schon eine Vielfalt an Restaurants, die vegane oder glutenfreie Speisen anbieten. Doch im verschlafenen Urlaubsort muss das nicht der Fall sein. Hole dir deshalb Empfehlungen und Insidertipps von anderen Betroffenen. Hierfür gibt es zahlreiche Foren, in denen Gleichgesinnte die besten Tipps austauschen. Beispielsweise findest du auf glutenfreeroads.com Tipps (auf Deutsch) zu Restaurants mit glutenfreien Speisen. Hier findest du weitere Tipps für glutenfreies Reisen.
Tipp 5: Reiseapotheke nicht vergessen
Trotz genauer Planung und Recherche solltest du für den Fall der Fälle gewappnet sein: Eine auf dich zugeschnittene Reiseapotheke kann Beschwerden rasch lindern. So helfen Kräutertees wie Fenchel-Anis-Kümmeltee bei einem Blähbauch und Völlegefühl. Personen mit Laktoseintoleranz können mit Laktase-Kapseln auf Nummer sicher gehen. Sie enthalten das Enzym Laktase, das für die Aufspaltung von Milchzucker notwendig ist.
Plus: Hier findest du praktische Lebensmittellisten bei Glutenunverträglichkeit, Histaminintoleranz oder Fructosemalabsorption. Damit du auf längeren Autofahrten oder Flugreisen mit genügen Energie versorgt bist, helfen dir diese leckeren Snacks.
Mit diesen Tipps bist du für deinen Urlaub trotz Unverträglichkeiten gewappnet und kannst deine Reise entspannt genießen!
- Cremiger Avocadopudding - 14/08/2020
- [Rezepttipp] Der leckere Beauty-Smoothie - 23/07/2020
- [Top 5] Die besten Muntermacher - 15/07/2019