Steckt sich tatsächlich jeder mit dem Coronavirus an? Welche Rolle spielt das individuelle Immunsystem? Und was können wir tun? Das haben wir unseren Experten Dr. med. Roland Fuschelberger gefragt:

Die aktuelle Lage ist natürlich für uns alle eine Herausforderung. Wir haben unserem Experten 3 Fragen zur aktuellen Lage und dem Immunsystem gestellt:
Ein starkes Immunsystem scheint bei jeder Grippewelle wichtig zu sein. Bei COVID-19 besonders? Steckt sich wirklich jeder mit dem Coronavirus an, der damit in Kontakt kommt oder spielt das Immunsystem jedes einzelnen eine entscheidende Rolle?
Die Ansteckungsrate bei entsprechendem Kontakt und Virusload scheint sehr hoch zu sein. Genaue Daten dazu werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt vorliegen können. Die Ausprägung der Symptome, also wie heftig sie für den Einzelnen sind, hängt dann aber vermutlich schon auch mit der Funktion des Immunsystems zusammen – auch wenn nicht nur damit. Allerdings ist jetzt schon klar, dass das Thema Corona sehr komplex ist. Warum haben Kinder etwa eher schwache bis gar keine Symptome und Männer dafür heftigere Verläufe? Der Coronavirus ist noch zu neu, um konkrete Aussagen dazu treffen zu können.
Tipps für das Immunsystem findet man im Internet wie Sand am Meer. Welche 3 Tipps hast du für ein stabiles Immunsystem in Zeiten von Corona?
1. Ausreichend Erholungszeiten und Schlaf
Mag zwar banal klingen, ist aber tatsächlich ein sehr wichtiger Punkt. Wenig Schlaf und chronischer Stress machen das Immunsystem anfällig für virale Infekte. Stress kann auch psychischer Natur sein, was im Moment nicht vergessen werden darf. Nicht verrückt machen und Ruhe bewahren ist gerade jetzt wichtig.
2. Achte auf deine Ernährung:
- Vermeide Zucker, besonders kurzkettigen Zucker.
- Vermeide Fast-Food, d.h. Fertiggerichte oder besonders fettreiche und stark erhitzte Speisen.
- Iss weniger, besonders abends. Ja, es ist so einfach. In diesem Zusammenhang nenne ich auch gerne das Stichwort „16/8 -Intervallfasten“: Also täglich 16 Stunden fasten, 8 Stunden essen. Regelmäßige Fastenzeiten unterstützen den Körper bei seiner Zellerneuerung und Selbstheilung und das ist auch wichtig bei viralen Infekten.
3. Mikro-Nährstoffe gezielt einsetzen
Zink, Selen, Vitamin D und Vitamin C sind bei der Stärkung des Immunsystems besonders hervorzuheben und zu empfehlen. Gerade in Zeiten von Corona kann man also schon mal gezielt höhere Dosierungen vorsehen bzw. mit seinem Arzt des Vertrauens absprechen. Gerade der Zusammenhang der Versorgung mit Vitamin D und dem Corona Virus wird ja zum Teil schon medial diskutiert. Studien dazu wird es so schnell aber natürlich noch nicht geben. Einen interessanten Artikel dazu, findest du hier.
Die Versorgung mit Nährstoffen ist ja mit den Hamstereinkäufen von Nudeln und Reis nicht unbedingt abgedeckt. Welche Grundnahrungsmittel würdest du jetzt empfehlen?
Nur eine ausgewogene Mischkost kann den Bedarf an Makro- und Mikro-Nährstoffen abdecken. Wichtig sind gute Öle, Ballaststoffe, Obst und Gemüse. Es gibt keinen Grund derzeit auf vermehrt Nudeln umzustellen, solange wir im Supermarkt alles vorfinden.
Wir danken für das Interview!
PS: Alle Informationen zum TESTEN von COVID-19 findest du in einem weiteren Experteninterview mit Dr. med. Fuschelberger.
Du willst sicher gehen, ob du COVID-19 schon hinter dich gebracht hast? Dann haben wir den richtigen Test für dich! In unserem Shop findest du den SARS-CoV-2 Antikörper-Labortest, der dir sagt, ob du bereits Antikörper im Körper hast und den Virus schon durchgestanden hast.
- Wie stärke ich im Sommer das Immunsystem? [Interview] - 24/06/2020
- Immunsystem stärken – wie? - 09/06/2020
- Antikörper sind… [Medical Knowledge] - 08/06/2020
One comment